Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche.
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Aktuelles.  >
19.10.2020 | Alter: 2 Jahre | Grundschule

Der Verband für Chemische Industrie e. V.: "Sonderförderung Experimente für Zuhause" und Unterrichtsmaterialien

Der VCI (Verband der Chemischen Industrie e.V.) bietet für Schulen, auch Grundschulen eine Sonderförderung Experimente für Zuhause an. Ziel dieser Sonderförderung ist, Schulen finanzielle Mittel für die Beschaffung von Materialien für das Fach Chemie / Sachunterricht zur Durchführung von Heimexperimenten zur Verfügung zu stellen. Mit ihr soll der experimentelle Chemieunterricht gestärkt werden.

Weitere Informationen sowie das Merkblatt und Antragsformular finden Sie hier.

 

Außerdem bietet der VCI für die Grundschule Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht an.

 

Mit dem Band „Experimente für pfiffige Forscher“ gibt der Fonds der Chemischen Industrie Pädagogen, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten, Material an die Hand, mit dem die frühe Heranführung an das Experimentieren gelingen kann.

Es gibt jetzt einen Ergänzungsband. Er erweitert den Ringordner „Experimente für pfiffige Forscher“ um die Themenbereiche Luft, Kohlenstoffdioxid, Feuer und Energie. 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz