Kunst und Kunstschaffende

Der Orientierungsrahmen gliedert sich in fünf Aktionsfelder. Hier werden Informationen und Unterrichtsbeispiele zum Aktionsfeld Kunst und Kunstschaffende vorgestellt. Diese Gliederung dient der Übersicht für die Lehrenden – für die Kinder durchmischen sich stets Handlungskompetenzen aus mehreren Aktionsfeldern.
Auszug aus dem TRP (S. 15)
"Authentische Einblicke in die Arbeitswelt Kunstschaffender und das Einbeziehen in deren künstlerische Gestaltungsprozesse vermitteln Kindern, wie Künstlerinnen und Künstler heute arbeiten und leben, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen und was sie inspiriert. Kinder übernehmen einzelne Gestaltungselemente für das eigene ästhetische Gestalten.
Neben den Begegnungen mit zeitgenössischen Kunstschaffenden regt das Aktionsfeld zur Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Zeiten und Kulturen an. Diese lenkt den Blick der Kinder auf deren Lebensumstände, auf die Motive und Motivationen. Die Kinder begreifen zunehmend, dass künstlerische Werke Auskunft über menschliche Empfindungen, Wissen und Können, über menschliche Beziehungen und Lebensbedingungen geben können. Sie erkennen durch die Beschäftigung mit kulturellen Zeugnissen Unterschiede zwischen dem heutigen und dem damaligen Zeitgeist.
Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstschaffenden aus allen Epochen inspiriert Kinder zum Nach- und Umgestalten ästhetischer Werke und Ausdrucksformen. Dabei lassen sich Verknüpfungen zu allen Aktionsfeldern herstellen."