Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche
    • Hauptmenü 4.1Evangelische Religion.
    • Hauptmenü 4.2Katholische Religion.
    • Hauptmenü 4.3Ethik
      • Hauptmenü 4.3.1Mediathek.
      .
    • Hauptmenü 4.4Deutsch.
    • Hauptmenü 4.5Mathematik.
    • Hauptmenü 4.6Sachunterricht.
    • Hauptmenü 4.7Musik.
    • Hauptmenü 4.8Sport.
    • Hauptmenü 4.9BTW.
    • Hauptmenü 4.10Fremdsprachen.
    .
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Lernbereiche.  > Ethik

Ethik

Der Ethikunterricht beschäftigt sich neben Wissensfragen vor allem mit Sinnfragen. Haben Bäume Gefühle? Wie wäre ich, wenn ich in einem anderen Land leben würde? Somit bietet der Ethikunterricht für die Kinder den Rahmen, sich mit den verschiedenen Arten des Philosophierens auseinanderzusetzen. Dadurch lernen sie, offen und kreativ an Themen heranzugehen und ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Im Ethikunterricht werden Kinder dazu angeregt, Fragen zu stellen, Antworten zu finden und realisieren, dass es auf manche Fragen keine konkreten Antworten gibt. Dadurch trägt der Unterricht auch zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes bei. Die Erziehung zur Demokratie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, damit Kinder verantwortlich am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können. Vor allem in diesen Bereichen kann der Ethikunterricht eine tragende Rolle spielen, wenn gemeinsam reflektiert wird und dem Bilden und Begründen von eigener und dem Akzeptieren anderer Meinungen Raum geschenkt wird.

Den Teilrahmenplan zu dem Lernbereich Ethik finden Sie hier.

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 26. April 2018. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz