Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche
    • Hauptmenü 4.1Evangelische Religion.
    • Hauptmenü 4.2Katholische Religion.
    • Hauptmenü 4.3Ethik.
    • Hauptmenü 4.4Deutsch.
    • Hauptmenü 4.5Mathematik.
    • Hauptmenü 4.6Sachunterricht.
    • Hauptmenü 4.7Musik.
    • Hauptmenü 4.8Sport.
    • Hauptmenü 4.9BTW.
    • Hauptmenü 4.10Fremdsprachen
      • Hauptmenü 4.10.1Grundschulen mit bilingualem Unterricht.
      • Hauptmenü 4.10.2Mediathek
        • Hauptmenü 4.10.2.1Unterrichtsanregungen.
        • Hauptmenü 4.10.2.2Portfolio für die Integrierte Fremdsprachenarbeit.
        • Hauptmenü 4.10.2.3Kooperationspartner.
        • Hauptmenü 4.10.2.4Literatur.
        • Hauptmenü 4.10.2.5Links.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14Schulleiterdienstbesprechungen 2017.
  • Hauptmenü 15INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Lernbereiche.  > Fremdsprachen.  > Mediathek.  > Portfolio für die Integrierte Fremds...

Portfolio für die Integrierte Fremdsprachenarbeit

Mit der Einführung der Integrierten Fremdsprachenarbeit (IFA) in der Grundschule, wurde die Dokumentation der individuellen Lern- und Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler im Sprachenportfolio vorgegeben.

Das durch das Ministerium entwickelte und im Klettverlag erschienene Portfolio ist eine beispielhafte Vorlage, die sich an den inhaltlichen Vorgaben des Teilrahmenplans Fremdsprachen orientiert. Die Schulen können jedoch ein eigenes Portfolio erstellen, müssen sich dabei aber ebenfalls an den inhaltlichen Vorgaben des Teilrahmenplans Fremdsprachen halten.

Handreichung zum Portfolio

Mein Sprachenportfolio (Englisch)

Mein Sprachenportfolio (Französisch)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Juli 2017. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz