Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche
    • Hauptmenü 4.1Evangelische Religion.
    • Hauptmenü 4.2Katholische Religion
      • Hauptmenü 4.2.1Mediathek
        • Hauptmenü 4.2.1.1Unterrichtsanregungen.
        • Hauptmenü 4.2.1.2Links.
        .
      .
    • Hauptmenü 4.3Ethik.
    • Hauptmenü 4.4Deutsch.
    • Hauptmenü 4.5Mathematik.
    • Hauptmenü 4.6Sachunterricht.
    • Hauptmenü 4.7Musik.
    • Hauptmenü 4.8Sport.
    • Hauptmenü 4.9BTW.
    • Hauptmenü 4.10Fremdsprachen.
    .
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Lernbereiche.  > Katholische Religion.  > Mediathek.  > Links

Links für den Lernbereich katholische Religion

Bistümer der Katholischen Kirchen, die in Rheinland-Pfalz und den umliegenden Nachbarländern liegen:

Erzbistum Köln

Bistum Limburg

Bistum Mainz

Bistum Speyer

Bistum Trier

 

Religionen entdecken
Auf dieser Internetseite werden zu sieben Religionen ausführliche Informationen für Kinder gegeben. Diese haben auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu den Religionen zu stellen, die beantwortet werden. Unter der Rubrik „Quiz“ können Fragen zu den einzelnen Religionen beantwortet werden.

Reliki
Reliki ist eine Internetseite mit Fragen und Antworten zum Thema Leben und Glauben für Kinder mit Fragen von Kindern. Zu den folgenden Themen findet man Wissenswertes: Gott, Feste, Jesus, Kirche, Engel, Schöpfung, Bibel, Beten, Leben und Tod.

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt
In kurzen Filmsequenzen erklärt Knietzsche, eine Zeichentrickfigur, zentrale ethische und religiöse Fragen, die zum Diskutieren anregen. Unter anderem gibt es Filme zu den Themen Gerechtigkeit, Schicksal, Angst und Freiheit. Zu jedem Film können sich Lehrkräfte Anregungen und Materialien für die Unterrichtsplanung ansehen und herunterladen.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Februar 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz