Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche
    • Hauptmenü 4.1Evangelische Religion.
    • Hauptmenü 4.2Katholische Religion.
    • Hauptmenü 4.3Ethik.
    • Hauptmenü 4.4Deutsch.
    • Hauptmenü 4.5Mathematik
      • Hauptmenü 4.5.1Mediathek
        • Hauptmenü 4.5.1.1Materialien zum Teilrahmenplan
          • Kompetenzbereiche der Bildungsstandards.
          .
        • Hauptmenü 4.5.1.2Unterrichtsanregungen.
        • Hauptmenü 4.5.1.3Literatur.
        • Hauptmenü 4.5.1.4Links.
        .
      .
    • Hauptmenü 4.6Sachunterricht.
    • Hauptmenü 4.7Musik.
    • Hauptmenü 4.8Sport.
    • Hauptmenü 4.9BTW.
    • Hauptmenü 4.10Fremdsprachen.
    .
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Lernbereiche.  > Mathematik.  > Mediathek.  > Materialien zum Teilrahmenplan.  > Kompetenzbereiche der Bildungsstanda....  > Größen und Messen

Größen und Messen

„Das Wissen über Größen und die Einsicht in Messprozesse eröffnen Kindern in der Grundschule die Tür zum Verstehen und zum kritisch-reflexiven Umgang mit ihrer physikalischen Umwelt und diesbezüglichen Daten mit Mitteln der Mathematik. Dieser unmittelbare Bezug zur Lebenswelt macht die Bedeutung des Inhaltsbereichs Größen und Messen im Hinblick auf mathematische Grundbildung aus. Neben den konkret erfahrbaren Lebensweltbezügen hat der Kompetenzbereich Größen und Messen im Mathematikunterricht eine besondere Rolle in Bezug auf die Verbindung von arithmetischen und geometrischen Inhalten und Kompetenzen. (…) Es ist wichtig, dass Kinder in diesem Kompetenzbereich den sachgerechten Umgang mit Größen und ihren standardisierten Messinstrumenten erlernen, die Struktur von Einheiten und Untereinheiten sowie den Unterschied zwischen Zählen und Messen erkennen und verstehen sowie Vorstellungen über Größen im Sinne von Stützpunktvorstellungen entwickeln.“


(Peter-Koop/Nührenbörger: Größen und Messen, in: Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret, Cornelsen 2008)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Juli 2017. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz