Das Ganze der Musik und ihre Teilbereiche
Im Teilrahmenplan Musik heißt es:
Singen und Musizieren sind komplexe Tätigkeiten. In ihnen verbinden sich mehrere Teilbereiche zu einer „erklingenden Einheit“. Die Analyse der Ganzheit Musik ergibt folgende Teilbereiche:
- der metrisch-rhythmische Bereich
- der melodische Bereich
- der harmonische Bereich
- der formale Bereich: Aufbau, Gliederung, Artikulation
Aus lernphysiologischen Gründen wird empfohlen, bei der Erarbeitung von Musik im Unterricht die Bereiche zu trennen. Wenn z. B. der Rhythmus eines Liedes erarbeitet wird, so laufen andere Teilbereiche beim Üben mit; der Focus des Lernens liegt aber dann im Bereich Metrum, Takt, Rhythmus. In folgenden Lernschritten kann man sich dann – in der relativ sicheren Beherrschung des metrisch-rhythmischen Bereiches – etwa der Melodie zuwenden. (S. 15)