Formempfinden
Im Teilrahmenplan Musik heißt es:
Musik ist normalerweise geformt. Das heißt, dass ihr zeitlicher Ablauf in wahrnehmbare Teile gegliedert ist. Formbildner können z. B. sein: Wiederholungen, Melodieverläufe mit Schluss- oder Halbschlussbildung, Harmonien (Kadenzen), Kontraste, Lautstärkeänderungen, Tempoänderungen, Änderungen in der Instrumentation. Oft werden zur Formung mehrere Formbildner miteinander verbunden.
(Artikel „Form“ im Glossar S. 39)