Improvisation und Komposition von Anfang an
Im Teilrahmenplan Musik heißt es:
Für viele Kinder spielt – neben der Reproduktion von Musik – die Produktion von Musik eine wichtige Rolle. Mit dem elementaren rhythmischen, melodischen und klanglichen Material des Anfangsunterrichts lässt sich sehr gut improvisieren; es macht den Kindern erfahrungsgemäß Freude, diese Improvisationen dann (je nach Fertigkeiten in unterschiedlichen Notationsformen) zu notieren als ihre eigenen Kompositionen.
Dabei ist es für die Lehrkraft wichtig, die erarbeiteten Bausteine anwenden zu lassen, um willkürliches Aneinanderreihen von Tönen oder Rhythmen zu vermeiden. Vielmehr geht es um ein sinnvolles Zusammenfügen von musikalischen Bausteinen zu einer eigenen Gestaltung.
(S. 16; vgl. auch den Artikel „Improvisation, improvisieren“ im Glossar S. 39)