Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche
    • Hauptmenü 4.1Evangelische Religion.
    • Hauptmenü 4.2Katholische Religion.
    • Hauptmenü 4.3Ethik.
    • Hauptmenü 4.4Deutsch.
    • Hauptmenü 4.5Mathematik.
    • Hauptmenü 4.6Sachunterricht
      • Hauptmenü 4.6.1Mediathek.
      .
    • Hauptmenü 4.7Musik.
    • Hauptmenü 4.8Sport.
    • Hauptmenü 4.9BTW.
    • Hauptmenü 4.10Fremdsprachen.
    .
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Lernbereiche.  > Sachunterricht

Sachunterricht

Bereits während der ersten Lebensjahre erarbeiten sich die Kinder durch Beobachten und Auseinandersetzen mit ihrer Umwelt Beziehungen zu Personen, Objekten und Vorgängen. Der Lernbereich Sachunterricht greift diese Vorstellungen und Erfahrungen auf und vertieft das Wissen in den Bereichen Natur, Gesellschaft, Technik, Raum und Zeit. Um diese Themen intensiv erfahren und verstehen zu können, sollte der Unterricht von entdeckendem und erforschendem Lernen geprägt sein und dadurch die Möglichkeit zum Forschen, Nachfragen, Erklären, Messen und Interviewen bieten. Darüber hinaus ist das Projektlernen ein wesentlicher Bestandteil des Sachunterrichts, bei dem das selbstständige Arbeiten an einem bestimmten Thema im Vordergrund steht.

Den Teilrahmenplan Sachunterricht finden Sie hier.

Hier finden Sie den von der Kultusministerkonferenz veröffentlichten Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (2. Auflage, Juni 2015)

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 26. April 2018. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz