Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche.
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT
    • Hauptmenü 6.1Außerschulische Lernorte.
    • Hauptmenü 6.2Fortbildungsmöglichkeiten.
    • Hauptmenü 6.3Finanzierungsmöglichkeiten für MINT-Projekte.
    • Hauptmenü 6.4Kooperationen.
    • Hauptmenü 6.5Linksammlung.
    • Hauptmenü 6.6Literatur.
    • Hauptmenü 6.7Für Kinder und Eltern.
    .
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > MINT.  > Finanzierungsmöglichkeiten für MINT-...

Finanzierungsmöglichkeiten für MINT-Projekte

Verband der Chemischen Industrie

Die Chemische Industrie hat einen Fonds für die Unterrichtsförderung eingerichtet, mit dessen Geld der experimentelle Chemieunterricht gestärkt werden soll. 
Der Fonds übernimmt bei Antragsgenehmigung für Grundschulen Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, Fachliteratur, Experimentiersets und Software in Höhe von 1500 EUR.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. November 2018. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz