Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche.
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT
    • Hauptmenü 6.1Außerschulische Lernorte.
    • Hauptmenü 6.2Fortbildungsmöglichkeiten.
    • Hauptmenü 6.3Finanzierungsmöglichkeiten für MINT-Projekte.
    • Hauptmenü 6.4Kooperationen.
    • Hauptmenü 6.5Linksammlung.
    • Hauptmenü 6.6Literatur.
    • Hauptmenü 6.7Für Kinder und Eltern.
    .
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte.
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > MINT.  > Literatur

Literatur

Fthenakis, W.E. (Hrsg.): Natur-Wissen schaffen- Band 4. Frühe technische Bildung. Köln: Bildungsverlag EINS 2009.

Hecker, J.: Das Haus der kleinen Forscher. Spannende Experimente zum Selbermachen. Reinbek: Rowohlt 2008.

Kahlert, J; Demuth, R.: Wir experimentieren in der Grundschule – einfache Versuche zum Verständnis physikalischer und chemischer Zusammenhänge; Band 1. Köln: Aulis Verlag Deubner 2007.

Kieninger, M.: Technik mit 4- bis 6-Jährigen. Berlin: Cornelsen Scriptor 2008.

Kieninger, M.: Physik mit 4- bis 6-Jährigen. Berlin: Cornelsen Scriptor 2008.

Köster, H.: Fantasie Werkstatt Technik. Leichte technische Experimente für Kinder. Freiburg: Christophorus 2005.

Lück, G./Köster, H. (Hrsg.): Physik und Chemie im Sachunterricht. Braunschweig: Westermann/ Klinkhardt 2006.

Lück, G.: Leichte Experimente für Kinder. Freiburg: Herder. 2016.

Lück, G.: Naturphänomene beobachten – Experimente für Kinder und Erwachsene. Freiburg: Herder. 2013.

Nordmetall-Stiftung (Hrsg.): Fiesser, L.: Miniphänomenta. 52 spannende Experimente für den Schulflur und das Klassenzimmer. Flensburg: Druckhaus Leupelt 2005.

Saan, van, A.: 365 Experimente für jeden Tag. Kempen: Moses 2008.

Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.): Broschüre Technik – Kräfte nutzen und Wirkungen erzielen. Berlin: 2015.

Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.): Broschüre Technik – Bauen und Konstruieren. Berlin: 2012.

Lambert, A./Reddeck, P.: Brücken – Türme – Häuser. Statisch-konstruktives Bauen in der Grundschule. Kassel: University press 2007.

Schwefer, Debbie: Nela forscht (z.B. Warum geht ein Schiff nicht unter?). Eigenverlag 2016.

Wensierski, H-J. von/ igeneger, J.S.: Technische Bildung: Grundzüge eines pädagogischen Konzepts für die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendbildung. Leverkusen: Barbara Budrich 2015.

Zolg, M./Wodzinski, R./Wöhrmann, H. (Hrsg.): Materialien für den naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht. Kassel: University press.


 
Zeitschriften


Alltagstechnik: Wie funktioniert das?: Weltwissen Sachunterricht. Westermann 4/2006.

Vom Rad zum Roboter. Technisches Lernen Maschinen: Weltwissen Sachunterricht. Westermann 2/2010.

Erfindungen verändern die Welt: Weltwissen Sachunterricht. Westermann 3/2013.

Was mein Rad alles kann. Technisches Lernen Das Fahrrad: Weltwissen Sachunterricht.
Westermann 1/2014.

Arbeiten und Lernen mit Holz. Natürlich. Nachhaltig. Nützlich: Weltwissen Sachunterricht.
Westermann 2/2015.

Sonderheft Forschen – Entdecken – Konstruieren: Grundschulunterricht. Oldenbourg 10/2007.

Grundschulunterricht Sachunterricht. Technik: Grundschulunterricht. Oldenbourg 7/2012.

Grundschulmagazin. Schwerpunkt Kind und Technik. Oldenbourg 1/2008.

Die Grundschulzeitschrift. Technische Bildung. Konstruieren, Herstellen, Bewerten. Friedrich Verlag 4/2014.

 

Literaturliste MINT (pdf)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. November 2018. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz