Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Grundschule
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2(Rechts-)Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Übergänge.
  • Hauptmenü 4Lernbereiche.
  • Hauptmenü 5Digitale Bildung.
  • Hauptmenü 6MINT.
  • Hauptmenü 7VERA 3.
  • Hauptmenü 8Projekte
    • Hauptmenü 8.1Bildung durch Sprache & Schrift (BISS).
    • Hauptmenü 8.2Kinder singen und musizieren.
    • Hauptmenü 8.3Jedem Kind seine Kunst.
    • Hauptmenü 8.4Frühe Hochbegabtenförderung
      • Hauptmenü 8.4.1Entdeckertag.
      • Hauptmenü 8.4.2Entdeckertagsschulen.
      • Hauptmenü 8.4.3Publikationen.
      • Hauptmenü 8.4.4Links.
      .
    • Hauptmenü 8.5Gesundheitsförderung.
    • Hauptmenü 8.6Schulobstprogramm.
    .
  • Hauptmenü 9Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
  • Hauptmenü 11Kinder beruflich Reisender.
  • Hauptmenü 12Beratung.
  • Hauptmenü 13KMK.
  • Hauptmenü 14INTERN.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Grundschule.  > Projekte.  > Frühe Hochbegabtenförderung

Frühe Hochbegabtenförderung

Kinder bringen in den Schulalltag unterschiedlichste Fähigkeiten, Interessen und Begabungen mit. Aus diesem Grund ist die individuelle Förderung ein gesetzlich festgelegtes Anliegen in der Grundschule.

In vielfältigen Studien wurde festgestellt, dass eine frühe Förderung Weichen für das weitere Leben stellen kann. Dies gilt auch für Kinder mit besonderen Begabungen. Je früher wir diese entdecken, desto besser können wir ihre Fähigkeiten fördern, die schlussendlich der gesamten Gesellschaft nutzen.

Hochbegabte Kinder können vielfältige Begabungen haben, die aber nicht unbedingt auffallen und auch nicht notwendigerweise zu hervorragenden Leistungen führen. Daher ist es wichtig, hochbegabte Kinder ihren individuellen Begabungen nach zu fördern.

Für die Primarstufe hat sich Rheinland-Pfalz für ein integratives System, in dessen Vordergrund der Entdeckertag steht, entschieden. Beim Entdeckertag, der an ausgewählten Schulen angeboten wird, werden einmal wöchentlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen entsprechend unterrichtet, sind an den restlichen Schultagen aber in ihrem gewohnten, sozialen Umfeld integriert.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Lisa Blumhagen, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Juli 2017. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz