Kinder singen und musizieren
Ziel dieser Initiative - die seit 2011 besteht - ist es, das nachhaltige Musiklernen von Kindern in Kindertagesstätte und Grundschule zu fördern. Wie es im Namen des Projektes bereits anklingt, werden Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer dazu angeregt und dabei unterstützt, in pädagogisch sinnvoller Weise mit Kindern zu singen, zu tanzen und auf Instrumenten zu spielen. Dies wird unter anderem durch die gezielte Koordination der Fort- und Weiterbildungsangebote, regionale Arbeitsgemeinschaften sowie landesweite Kongresse, bei denen neue Erkenntnisse der Musikpädagogik vermittelt und in Workshops praktisch umgesetzt werden, erreicht.
Bestandteil der Projektinitiative ist der Landespreis MusikuS. Eine Auszeichnung für gelungenes und nachhaltiges Engagement im musikalischen Bereich der Grundschule.
"Musik in Musik investieren"
Der MusikuS beinhaltet einen "musikalischen Tag", der von den Kooperationspartnern gestaltet wird. Zahlreiche Preisübergaben fanden bereits statt.
Damit auch andere Einrichtungen von den zahlreichen vorbildlichen musikalischen Aktivitäten profitieren können, die an rheinland-pfälzischen Grundschulen und Kindertagesstätten stattfinden, möchte die Projektinitiative zudem einen Erfahrungsaustausch anregen und unterstützen, der zur weiteren Vernetzung der musikpädagogischen Praxis im Elementar- und Primarbereich beiträgt.
Musikalische Bildung in Kindertagesstätte und Grundschule
Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch zahlreiche Initiativen aus, die die musikalische Bildung in Kindertagesstätte und Grundschule fördern. Lesen Sie hierzu mehr in der Broschüre "Musikpädagogik in Rheinland-Pfalz".