Zeigt, was ihr tut! – MusikuS
Interessierte Schulen können sich ab dem 12.09.2022 für die sechste Runde des Landespreises "MusikuS" bewerben.
Kriterien zur Vergabe des MusikuS:
Der „MusikuS“ wird für Aktivitäten vergeben, welche die Musikalisierung von Kindern, auf nachhaltige, kindgemäße und kreative Weise fördern und die für andere Grundschulen oder Kooperationen aus Grundschulen und Kitas anregend sind.
So werden mit dem „MusikuS“ besonders gelungene Beiträge ausgezeichnet, die zeigen, …
- dass Musik als ein Unterrichtsprinzip bei der Planung und Gestaltung von Lernprozessen Berücksichtigung findet, beispielsweise zur Förderung der kindlichen Persönlichkeit oder
- dass musikalische Rituale feste Bestandteile des gemeinsamen Alltags sind, beispielsweise im täglichen Morgenkreis oder beim wöchentlich stattfindenden gemeinsamen Singen aller Kinder der Einrichtung sowie bei Festen und Feiern oder
- dass Musik einen Beitrag zur Inklusion oder zur Förderung sozialer Kompetenzen leistet oder
- dass Musik einen Beitrag zur Sprachförderung und/oder zum interkulturellen Lernen leistet oder
- dass in der Einrichtung feste Ensembles wie beispielsweise Chor, Orff-Spielgruppe oder Schulband bestehen oder
- dass Musikklassen-Konzepte wie beispielsweise Sing-, Streicher- oder Bläserklassen praktiziert werden oder
- dass sie Ergebnis gelungener Kooperation(en) sind.
Mögliche Partner könnten hierzu sein:
- Kitas
- Förderschulen
- Weiterführende Schulen
- Hochschulen
- Musikvereine und Chöre
- Musikschulen
- Tanzschulen
- Orchester, Theater und andere kulturelle Einrichtungen
- Kunstschaffende vor Ort
- Kirchen und caritative Einrichtungen
- Ortsgemeinden/Stadtteile
- andere
Der MusikuS konnte auch in 2019 an fünf Preisträger-Schulen vergeben werden, die Rahmen des Landeskongresses prämiert wurden.