Schulanfang
In der Grundschule treffen sich in der Eingangsstufe Kinder aus ganz unterschiedlichen Familiensituationen mit ausgesprochen unterschiedlichen Entwicklungsständen in einer Lerngruppe. Trotz aller Unterschiedlichkeiten verbinden diese Kinder große Freude und positive Erwartungen an das System Schule, in das sie nunmehr im ersten Schuljahr eintreten. Für alle Kinder ist deshalb der Eintritt in die Schule ein sehr wichtiges Lebensereignis. Grundschulen und Kindertagesstätten sind außerordentlich bemüht, die Übergangssituation so zu gestalten, dass möglichst keine Übergangsprobleme auftreten. Trotzdem ist es für manche Kinder nicht leicht, neben den eigenen Wünschen, Ansprüchen und Bedürfnissen auch die Befindlichkeiten der anderen Kinder innerhalb der neu gebildeten Klasse wahrzunehmen und sich darauf einzustellen. Deshalb ist der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule insbesondere auch im Anfangsunterricht darauf gerichtet, Werte wie Hilfsbereitschaft, Achtung und Toleranz, konfliktfreier Umgang miteinander, Anstrengungsbereitschaft, Lernfreude, Leistungswille und Ausdauer, im Zusammenhang mit den fachlichen Aufgabenstellungen zu entwickeln.
Gerade dem Anfangsunterricht ist deshalb ein zentrales Anliegen, Kinder zu fördern und gute Voraussetzungen für ihren weiteren Bildungsweg zu entwickeln. Dies geschieht am besten dort, wo sich Kinder angenommen fühlen, in ihren individuellen Fähigkeiten bestärkt werden und wo sie nach und nach erkennen, dass sie auch selbst Verantwortung für ihren individuellen Entwicklungs-, Lern- und Leistungsprozess übernehmen müssen.
Hier können Sie die Broschüre Ich freue mich auf die Schule herunterladen.
Ebenso finden Sie hier den Flyer zur Broschüre in zwei frei wählbaren Formaten:
Flyer zur Broschüre "Ich freue mich auf die Schule" - Din A4
Flyer zur Broschüre "Ich freue mich auf die Schule" - Din A4, 3-teilig